Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Buchners Kolleg. Themen Geschichte / Französische Revolution Unterrichtswerk für die Oberstufe

Produktinformationen "Buchners Kolleg. Themen Geschichte / Französische Revolution Unterrichtswerk für die Oberstufe"

Der Oberstufenband Französische Revolution aus der Reihe Buchners Kolleg. Themen Geschichte entspricht passgenau dem thematischen Schwerpunkt des Zentralabiturs 2010 und 2011 in Niedersachsen. Er stellt auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstandes Ursachen, Verlauf und Ergebnisse der Französischen Revolution dar und behandelt die politische Kultur sowie die Rolle der Frauen sowohl integrativ als auch exemplarisch.
Folgende Pluspunkte bietet der Band:

motivierende Auftaktseiten mit übersichtlichen Zeittafeln

differenzierte und multiperspektivisch ausgerichtete Primär- und Sekundärtexte

klare und verständliche Darstellung auf dem neuesten Forschungsstand

Methodenschulung mithilfe von exemplarischen Methoden-Bausteinen

sorgfältig erläuterte, epochenübergreifende Grundbegriffe: Revolution und Reform, Menschenrechte, Liberté Egalité Fraternité, Code civil

anschauliche Grafiken und Karten sowie originelle Bilder mit Arbeitsaufträgen

chronologischer Überblick, der alle wichtigen Daten und Fakten enthält

kleines biografisches Lexikon, das die wichtigsten Persönlichkeiten der Revolution vorstellt

aktuelle Lektüre-, Internet- und Filmtipps
Aus dem Inhalt

Die Aufklärung: neue Vorstellungen von Staat, Gesellschaft und Individuum

Das Ancien régime in der Krise

Die Revolution beginnt
Grundbegriff: Revolution und Reform

Die konstitutionelle Monarchie entsteht
Grundbegriff: Menschenrechte

Die konstitutionelle Monarchie zerbricht

Republik und Schreckensherrschaft
Methoden-Baustein: Historiengemälde interpretieren

Die politische Kultur der Revolution
Grundbegriff: Liberté Égalité Fraternité

Die Revolution und die Frauen

Napoleon Bonaparte Erbe der Revolution?
Grundbegriff: Code civil
Methoden-Baustein: Umgang mit Sekundärliteratur