Praxispotenziale im dualen Studium Lernen am Arbeitsplatz als Element akademischer Qualifizierung
wbv Media
Produktinformationen "Praxispotenziale im dualen Studium Lernen am Arbeitsplatz als Element akademischer Qualifizierung"
Das duale Studium erfreut sich steigender Beliebtheit. Es verfolgt den Grundgedanken, Hochschultheorie und berufliche Praxis systematisch miteinander zu verbinden. Wie aber sieht Lernen am Arbeitsplatz als Teil akademischer Qualifizierung aus? Können betriebliche Erfahrungen mit wissenschaftlichen Modellen in Einklang gebracht werden? Gibt es einen Mehrwert durch das Lernen in zwei Systemen und werden dadurch neue Kompetenzen erworben?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich der vorliegende Sammelband. Er beruht auf einem Kooperationsprojekt der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit und der Universität Mannheim. Im Mittelpunkt steht eine Längsschnittstudie, in der umfassend analysiert wird, wie Studierende die Praxisphasen wahrnehmen. Flankiert wird dieser Forschungsbericht von drei ergänzenden Beiträgen. Sie befassen sich mit der Historie des dualen Studiums, seiner bildungstheoretischen Ausrichtung und seiner Bedeutung für die Gewinnung von Fach- und Führungskräften.
Das duale Studium soll Studierende auf komplexe berufliche Tätigkeiten vorbereiten. Welche Lerneffekte durch die Kombination von Hochschultheorie und Betriebspraxis entstehen und wie diese eingeordnet werden können, ist Thema dieses Bandes.
Mit diesen Fragen beschäftigt sich der vorliegende Sammelband. Er beruht auf einem Kooperationsprojekt der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit und der Universität Mannheim. Im Mittelpunkt steht eine Längsschnittstudie, in der umfassend analysiert wird, wie Studierende die Praxisphasen wahrnehmen. Flankiert wird dieser Forschungsbericht von drei ergänzenden Beiträgen. Sie befassen sich mit der Historie des dualen Studiums, seiner bildungstheoretischen Ausrichtung und seiner Bedeutung für die Gewinnung von Fach- und Führungskräften.
Das duale Studium soll Studierende auf komplexe berufliche Tätigkeiten vorbereiten. Welche Lerneffekte durch die Kombination von Hochschultheorie und Betriebspraxis entstehen und wie diese eingeordnet werden können, ist Thema dieses Bandes.